Facts
Kategorie | Action, Shooter, Fighting u.a. |
PAL-Release | 2008 |
Entwickler | SNK u.a. |
Spieler | 1-2 |
Zubehör | Memory Card, Analog Controller |
Inhalt
SNK Arcade Classics Vol. 1 enthält insgesamt 16 Retrospiele von SNK, dem Hersteller der unter Aracde-Fans heiss begehrten Neo Geo Spielkonsole. Bei den Titeln handelt es sich mehrheitlich um 2D-Prügler und Beat’em up Sidescroller, aber auch ein paar Shooter und Sportspiele sind vertreten. Da sich fast alle Games zu zweit spielen lassen – entweder gemeinsam oder gegeneinander – richtet sich die Sammlung besonders an diejenigen, die am liebsten mit Freunden und Kollegen auf Reise in die Gaming-Vergangenheit gehen. Zu den Spielen gehören:
- Art of Fighting
- Baseball Stars 2
- Burning Fury
- Fatal Fury
- King of the Monsters
- Last Resort
- Magician Lord
- Metal Slug
- Neo Turf Masters
- Samurai Shodown
- Sengoku
- Shock Troopers
- Super Sidekicks 3
- The King of the Fighters ‘94
- Top Hunter
- World Heroes
Die folgenden 5 Titel sind aus meiner Sicht auf jeden Fall erwähnenswert:
Burning Fight
Ein Beat’em up Pendant zu Spielen wie Streets of Rage oder Final Fight. Obwohl ziemlich unspektakulär macht das Dauerprügeln zu zweit richtig Spaß.

Last Resort
Ein Shoot’em Up mit futuristischem Endzeitszenario, das wie eine Mischung aus R-Type und Contra III wirkt. Sieht nett aus aber ist wirklich bockschwer!

Metal Slug
Das Debut der wohl bekanntesten Spieleserie auf dem Neo Geo ist eine einzige Ballerorgie! Optisch durchaus beeindruckend.

Sengoku
In diesem Sidescroller muss man einen bösen Shogun bekämpfen, der aus der Vergangenheit in unsere Zeit gereist ist. Samurais, Ninjas und Monster hat er dabei gleich mitgebracht! Coole Spezialfähigkeiten und Japan-Flair garantiert.

Shock Troopers
Ähnlich spektakuläres Run’n Gun wie Metal Slug, dass sich jedoch besser steuern lässt! Non-stop Baller Action, fiese Endgegner und jede Menge Comic-Gewalt.

Meinung
Ein motivierendes Medalliensystem entlohnt den Spieler für bestimmte Erfolge (z.B. „Spiel auf normal durchspielen“) mit Movelisten, Artworks und Soundtracks. Sehr positiv zu bewerten ist die Möglichkeit den Fortschritt nach dem Game Over Bildschirm speichern zu können. Der übermäßige Schwierigkeitsgrad, für den klassische Automatenspiele bekannt sind, wird hierdurch also etwas entschärft. Alle Spiele sind gut angepasst und man darf sogar zwischen NTSC und PAL Modus wählen.